7.1 C
Wien
Sonntag, November 9, 2025
Start Wirtschaft Seite 162

Wirtschaft

Lagerhaus-Schülertag an der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg

Lagerhaus-Schülertag in Klosterneuburg: aus dem Klassenzimmer in die Praxis

Rund 60 Winzer und Obstbauern von morgen verfeinerten ihr Wissen in Theorie und Praxis beim Lagerhaus-Schülertag der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg (NÖ).
Direktsaat von Zuckerrüben - eine Anwendung von Glyphosat vor dem Anbau ermöglicht die besonders erosionsmindernden Bestellverfahren der Mulch- und Direktsaat.

Glyphosat bleibt weitere 18 Monate zugelassen

Nachdem sich die EU-Mitgliedsstaaten nicht einigen konnten, hat die EU-Kommission nun die Zulassung für Glyphosat um 18 Monate verlängert. Die EU-Chemikalienagentur Echa wird in der Zwischenzeit eine europaweit harmonisierte Gefahreneinstufung vornehmen.

EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung um weitere 18 Monate

Europäische Chemikalienagentur (Echa) soll danach Risikobewertung abgeben
Biomasse - neben Problemlöser beim Klimaschutz auch Beschäftigungsmotor im ländlichen Raum.

Pariser Abkommen zum Klimaschutz umsetzen

Ende 2015 schlossen die Vereinten Nationen in Paris den Weltklimavertrag ab. Derzeit startet in Österreich der Ratifizierungs-Prozess des Pariser Abkommens. Erneuerbare Energien gelten dabei als unumgänglich, um die Klimaziele zu erreichen.
Österreichische Landwirte kultivierten 2014 etwa 200.000 ha ungarische Agrarfläche.

EU-Kommission verklagt Ungarn wegen Bodenstreit

Grund ist der im Dezember 2013 entbrannte Streit um ausländische Investoren, die ungarische Landwirtschaftsflächen bewirtschaften.

Weiterer Schritt im Kampf gegen Patente auf Leben

Der Entschließungsantrag, wonach es keine Patentierung von Pflanzen und Tieren geben soll, wurde einstimmig angenommen.

Mehr heimisches Geflügel auf den Grillern

Die Nachfrage nach heimischem Geflügel ist zum Start der Grillsaison hoch. Die Geflügelmastgenossenschaft Österreich eGen (GGÖ) sieht in der Steigerung der Inlandsproduktion ihr wichtigstes Ziel.

Fläche der Weingärten blieb konstant

Die Weingartengrunderhebung der Statistik Austria zeigt: Die Fläche der Weingärten blieb annähernd gleich, die Zahl der Weinbaubetriebe ging zurück.

Handwerkerbonus: Geld zurück fürs Renovieren

Ab 4. Juli können die Anträge für den Handwerkerbonus 2016 eingebracht werden.

Weichenstellungen im Maschinenring Österreich

Zukünftig soll es klare Trennung zwischen Ausübung und Kontrolle der Geschäfte geben.
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
7.1 ° C
8.3 °
5.1 °
82 %
3.1kmh
75 %
So.
13 °
Mo.
12 °
Di.
13 °
Mi.
12 °
Do.
9 °