Ergebniseinbruch bei Agrana
Das erste Quartal des (Geschäfts-)Jahres 2024 war bei Agrana – nach dem erfolgreichen Vorjahr – von einem Ergebnisrückgang geprägt. Konkret wurde von März bis...
Holzmarkt Juli ’24: Keine Besserung in Sicht
Die Entwicklung der Konjunktur in Österreich ist zweigeteilt. Während die Bereiche Dienstleistungen und Privatkonsum leicht stützend wirken, verharren Bauwirtschaft und Industrieproduktion nach wie vor...
Bio-Spritzmittel erreichen zehn Prozent Marktanteil
Wie der Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller (IBMA) mitteilt, ist der Markt für biologische Pflanzenschutzmittel in Europa im Vorjahr erstmals auf mehr als 1,6 Mrd. Euro...
Europas Maiszüchter trafen sich in Gleisdorf
Dabei standen wichtige Themen wie die Züchtung von Resistenzen gegen Krankheiten, die Trockenheitstoleranz im Kampf gegen den Klimawandel sowie moderne Züchtungsmethoden im Fokus. Das...
Saatgut-Aufbereitungszentrum eröffnet
Mit dem Saatgut-Aufbereitungszentrum will RWA Srbjia die serbische Landwirtschaft in Zukunft mit qualitativ hochwertigem und zertifiziertem Saatgut nach europäischen Standards beliefern. Umgerechnet satte sechs...
„Aktionitis“ bleibt im Trend
Alljährlich erhebt die AMA-Marketing in ihrer Rollierenden Agrarmarktanalyse (Roll- AMA) auch das Einkaufsverhalten von Herrn und Frau Österreicher. Die gute Nachricht zuerst: Auch heuer...
Biach tritt Posten als SVS-Generaldirektor an
Der promovierte Betriebswirt zeichnet damit für bundesweit 1,3 Mio. Versicherte verantwortlich. „Mit Alexander Biach kommt ein Kenner des Systems in die SVS, der nicht...
Wertsicherungsrechner nun mit Agrarpreisindex
Die Statistik Austria bietet auf ihrer Internetseite für Private und Unternehmen einen kostenlosen Wertsicherungsrechner an, welcher bei vertraglich geregelten Wertanpassungen als Anhaltspunkt dient. Dieser...
Europameister bei Bio-Öl und -Eiweißfutter
Nur einen Steinwurf von der Enns entfernt, betreibt Österreichs Marktführer in Sachen Speiseöl, die VFI Oils for Life, schon seit 2016 eine Bio-Ölmühle. 2021...
Supermarkt-Spargel oft aus dem Ausland
Ein vom ÖBOG durchgeführter Store-Check habe demnach aufgezeigt, dass mehr als die Hälfte des im heimischen Lebensmitteleinzelhandel angebotenen Spargels aus dem Ausland stammt. Untersucht...









































