Holzmarkt Juni ’24: Hohe Vorräte, schwache Nachfrage
Konsum und Dienstleistungen zeigen zwar ein schwaches Konjunkturwachstum, der produzierende Bereich und das Bauwesen befinden sich jedoch weiterhin in einer Rezession.
Die Standorte der heimischen...
Agrochemiekonzern feiert fünfjähriges Bestehen
Der US-amerikanische Saatgut- und Pflanzenschutzmittelhersteller Corteva beging dieser Tage sein fünfjähriges Bestandsjubiläum. Im Juni 2019 hatte sich die Agrarsparte der DowDuPont vom Mutterkonzern abgespalten....
Trotz guter Ertragsprognosen soll Zucker knapp werden
Konkret gehen die US-Beamten in ihrem Bericht vom Mai von einer globalen Erzeugung von rund 186 Mio. Tonnen Zentrifugalzucker aus, um 2,5 Mio. Tonnen...
Weniger importiertes Nadelsägerundholz
Im ersten Quartal dieses Jahres hat die österreichische Sägeindustrie 1,7 Mio. Festmeter Nadelsägerundholz importiert. Um 4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, schreibt...
Regionale Wertschöpfung dämpft Folgen von Krisen
Eine neue Studie von EcoAustria im Auftrag des Österreichischen Raiffeisenverbandes beleuchtet die Bedeutung regionaler Wertschöpfung, auch als Motor für Innovationen.
Die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe ist...
Tierhaltung plus: „Notwendig, um glaubwürdig zu sein“
Trotz steigender Importe und geringer Margen zog der Milchverband Österreich (MVÖ, vormals VÖM) vergangene Woche eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2023. Auch für...
Neue PEFC-Standards für die Wertschöpfungskette Holz
Vergangene Woche wurden in der Hauptversammlung die neuen Richtlinien beschlossen. Die 96.000 teilnehmenden Waldbesitzer und gut 600 Unternehmen garantieren damit, Holz und Holzprodukte nach...
Berglandmilch novelliert Tierwohlbonus-System
Seit mehr als fünf Jahren honoriert die Berglandmilch Tierwohlmaßnahmen mit Milchgeldzuschlägen. In Summe wurden bisher jährlich rund 15 Mio. Euro ausbezahlt. „Die Berglandmilch arbeitet...
Trendwende am Weizenmarkt
Wer die Geschehnisse auf den internationalen Märkten verfolgt, wird es bereits wissen: Die Termingeschäfte mit agrarischen Gütern liefen zuletzt gut. So erlebte Mahlweizen an...
IGP: Stockmar erneut als Obmann bestätigt
Dabei wurde Christian Stockmar als Obmann – samt seiner Stellvertreter Karl Neubauer und Ronald Hamedl – erneut in ihren Funktionen bestätigt. Ebenso wurden der...









































