Möbelriese setzt auf volle Herkunftstransparenz
Als erster großer Gastronomiebetrieb führt XXXLutz in den Restaurants der Möbelmarktkette eine freiwillige, umfassende Herkunftskennzeichnung ihrer Speisezutaten über gesetzliche Vorgaben ein.
In Österreichs Gastronomie fehlt...
77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
Die Verkaufszahlen von Holzheizungen zeigen die Wirksamkeit der Förderungen. Darauf macht der Österreichische Biomasse-Verband aufmerksam, der gleichzeitig die Wiederaufnahme der Kesseltausch- und Wirtschaftsförderungen fordert.
Die...
Problemsegment Zucker
Alles andere als zufriedenstellend liefen zuletzt für Agrana die Geschäfte mit Zucker und Stärke. Niedrige Rohstoffpreise und hohe Energiekosten führten zu einem „enttäuschenden“ Konzernergebnis...
Saatgutbranche: RAGT übernimmt Deleplanque-Gruppe
Wie die RAGT-Gruppe kürzlich mitteilte, ist die Übernahme der Deleplanque-Gruppe abgeschlossen. Bereits im September des Vorjahres hat der europäische Marktführer für Eiweißpflanzen- und Getreidesaatgut...
Weniger Bürokratie wäre gut
Laut Hochrechnung der freiwilligen Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter wurden 2024 knapp 20 Mio. Festmeter (Schadholz davon: 11 Mio. fm) in Österreich eingeschlagen, um 5,3 Prozent mehr...
RWA wieder zu 100 Prozent österreichisch
Gut 25 Jahre pflegten der bayerische Agrar-, Energie- und Baustoffhändler BayWa und die Dachorganisation der heimischen Lagerhäuser RWA eine strategische Allianz über wechselseitige Beteiligungen....
FAO-Lebensmittelpreisindex legt im April 2025 zu
Die höheren Preise für Getreide, Milchprodukte und Fleisch haben die Rückgänge bei Zucker und Pflanzenölen beinahe ausgeglichen, wie aus aktuellen Daten der Ernährungs- und...
Arge Heumilch: Zwei neue Stellvertreter für Neuhofer
Bei der diesjährigen Hauptversammlung der ARGE Heumilch in Salzburg wurde Obmann Karl Neuhofer erneut einstimmig im Amt bestätigt. Neuhofer ist bekanntlich seit der Gründung...
Verhaltene Nachfrage nach Tierwohl-Schwein
Nach Jahren mit rückläufigen Schlachtungen melden die österreichischen Klassifizierungsdienste 2024 mit gut 4,4 Mio. Schweinen erstmals wieder ein zartes Plus. Für die heimische Schweinebranche...
Weniger Bauern und Kühe lieferten etwas mehr Milch ab
Die nackten Bilanzzahlen vorweg: Die Gesamtanlieferung der Milchbauern an die Molkereien und Käsereien ist im vergangenen Jahr mit 3,58 Mio. t um 1,4 Prozent...