Neuer Agrana-Chef heißt Markus Mühleisen
Die Agrana bekommt ab 1. Juni mit dem 54jährigen Markus Mühleisen einen neuen Top-Manager an seiner Führungsspitze. Das hat der Agrana-Aufsichtsrat bekanntgegeben. Der gebürtige...
AMA: 39,7 Mio. Euro für Ländliche Entwicklung und Corona-Härtefälle
Die Agrarmakt Austria (AMA) zahlte am Mittwoch im Zuge der "Ländlichen Entwicklung - Projektförderung" etwa 27,8 Mio. Euro von der Agrarmarkt Austria (AMA) aus....
Rewe-Konzern stampft “Merkur” ein
Wie der Rewe-Konzern mit Sitz in Wiener Neudorf am Donnerstag bekanntgab, wird die Marke "Merkur" künftig "Billa Plus" heißen. Ab April werden alle Standorte...
Herkunftskennzeichnung auch für Milchprodukte
"Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung muss auch Milch und Milchprodukte umfassen!" Dies fordert Helmut Petschar, Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), zum gestern von Gesundheitsminister Rudolf...
Leipnik-Lundenburger: Mehl und Kaffee sind krisenfest
Eine stark gestiegene Nachfrage bei Markenmehlen verschaffte der Leipnik-Lundenburger Invest (LLI) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20 ein deutliches Plus beim Ergebnis vor Steuern von knapp...
Berglandmilch auch für Kälber
Die rund 10.000 Bäuerinnen und Bauern der Berglandmilch, allesamt Eigentümer ihrer Molkereigenossenschaft (Schärdinger, TirolMilch, Stainzer), waren wiederholt Vorreiter im Engagement einer nachhaltigen Milcherzeugung. Die...
Neues bei Corona-Hilfen: Wie Bauern geholfen wird
Der Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie kann ab 15. Februar beantragt werden. Für den Rückgang...
Bauernbund: “Gas geben” für mehr Klimaschutz
"Ohne Grünes Gas im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz - EAG können die Klimaziele nicht erreicht werden", sind sich Bauernbund-Präsident Abg. z. NR Georg Strasser und Josef Plank,...
Bio-Fuchs für “Noch-Mehr an Biodiversität”
Bio Austria verkündete im Zuge seiner Bauerntage die Sieger des Innovationspreises "Bio-Fuchs", der dieses Mal ganz im Zeichen der Biodiversität stand. Vor den Vorhang...
Bundesforste: Schäden durch Stürme, Käfer und Schneebrüche auf Rekordhoch
Eine Waldbilanz mit tiefroten Zahlen bei den Klimakosten haben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) für das Jahr 2020 vermeldet. Laut heutiger Pressemitteilung beziffert ÖBf-Vorstand Rudolf...









































