Ende Juni übergab Claas Importeur Agrall gemeinsam mit höchsten Vertretern von Claas offiziell siebzehn Großtraktoren der Serie Xerion 12 Terra Trac an Rhea Holding in Tschechien – der bisher größte Einzelauftrag für die 2023 vorgestellten Großtraktoren aus Harsewinkel.
Die sechs Xerion 12.650 Terra Trac und elf Xerion 12.590 Terra Trac sollen eine noch schlagkräftigere sowie effizientere Bewirtschaftung der mehr als 25.000 Hektar Anbaufläche ermöglichen. Power steht jedenfalls genug zur Verfügung: Mit sechsmal 653 PS und elfmal 585 PS, also insgesamt 10.353 PS, protzen die neue Maschinen.

Aus Harsewinkel und Le Mans waren zu diesem einzigartigen Anlass neben Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des Claas-Gesellschafterausschusses, auch Martin von Hoyningen-Huene und Christian Radons vom Claas Group Executive Board angereist, um die Großtraktorenflotte persönlich an die Eigentümerfamilie Kolář zu übergeben. Hoyningen-Huene sagte: „Der Xerion 12 wurde mit nahezu allen wichtigen Awards ausgezeichnet, darunter dem Tractor of the Year 2024, dem Farm Machinery Award in der Kategorie Großtraktor und dem AE50 Award. Nach diesen Vorschusslorbeeren erfährt der Traktor seit seiner Markteinführung Mitte 2023 weltweit ein hervorragendes Kundenfeedback, sei es in Europa, Nordamerika, Australien oder Südafrika.“
Auf den Feldern der Rhea Holding kommen die siebzehn Xerion 12 Terra Trac hauptsächlich in der Bodenbearbeitung zum Einsatz, wofür achtzehn neue und der Leistung der Xerion 12 entsprechende Bodenbearbeitungsgeräte und Sämaschinen von Väderstad angeschafft wurden. Vor allem auf den schwereren Böden müssen die Bearbeitungsfenster für eine kompromisslose Arbeitsqualität optimal ausgenutzt werden, was eine hohe Flächenleistung erfordert und Rhea-Eigentümer Josef Kolář zum Einstieg in die neue Traktorklasse bewegt haben soll. Darüber hinaus könnten die frei gewordenen Arbeitskräfte nun in personalintensiven Bereichen wie der Gülleausbringung und in der Futtermittelproduktion eingesetzt werden, wird berichtet.
Die ersten Xerion 12 Terra Trac wurden im Frühjahr 2025 ausgeliefert und haben bereits mehr mehrere hundert Betriebsstunden absolviert. „Die Fahrer schätzen neben der Leistung vor allem die große Kabine und den Fahrkomfort“, fasst Rhea-Eigentümer Josef Kolář zusammen. „Dank des geringen Schlupfes von nur 0 bis maximal 1 Prozent konnte zudem die Schlagkraft gesteigert und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch pro Hektar gesenkt werden. Durch die Raupenlaufwerke und die daraus resultierende geringere Bodenverdichtung wird außerdem der Verschleiß der Arbeitswerkzeuge an den Anbaugeräten reduziert.“
Anlässlich der Übergabe der Großtraktoren und des auf Feldern der Rhea Holding ausgerichteten Agrall Feldtags mit vierzehn Xerion 12 Terra Trac und mehr als 3.000 Besuchern produzierte Claas Importeur Agrall einen Videoclip mit dem Motto “Unchained Power”. Die Zugmaschinen-Geschichte beginnt mitten in der Altstadt der tschechischen Hauptstadt Prag und setzt sich unter Einbeziehung der Fahrer über den Agrall Feldtag bis zum Einsatz auf den Feldern der Rhea Holding fort.
- Bildquellen -
- Traktoren: Agrall/Claas
- Xerion-Traktoren: Agrall/Claas