• Sima

    International führende Landwirtschaftsmesse in Paris. Infos unter: en.simaonline.com

  • Ropa-Hausvorführung

    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des ersten selbstfahrenden Zuckerrübenroders von Hermann Paintner findet in diesem Jahr wieder die traditionelle Ropa-Hausvorführung in Sittelsdorf (D) statt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm aus […]

  • Webinare für Sauenhalter und Schweinemäster

    Der diesjährige OÖ Landestag für Schweinezucht und Ferkelproduktion sowie der Abend der Schweinemast finden am Mittwoch, 9. November, statt. Die auch bundesweit für Schweinhalter interessanten Vortragsveranstaltungen werden auch heuer wieder […]

  • Österreichische Bio-Fachtagung “Grünland”

    HBLFA Raumberg-Gumpenstein Raumberg 38, A-8952 Irdning-Donnersbachtal, Österreich

    „Aktuelles aus Forschung & Beratung“ - so lautet das Generalthema der diesjährigen Österreichischen Bio-Fachtagung. Das Tagungsprogramm ist diesmal auf Grünlandwirtschaft und Bio-Milchviehhaltung ausgerichtet und spannt sich von Milchviehfütterung, zur Zucht […]

  • BIO ÖSTERREICH

    Messe Wieselburg Volksfestplatz 3, Wieselburg, Niederösterreich

    Die Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit, 12. bis 13. November in Wieselburg.

  • EuroTier und EnergyDecentral

    Weltleitmessen der professionellen Nutztierhaltung und der innovativen Energieversorgung in Hannover (D). www.eurotier.com, www.energy-decentral.com 

  • IGP-Dialog: Grünes Europa, hungrige Welt

    Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz lädt zu einer weiteren Dialog-Veranstaltung, ganz im Zeichen der von der EU-Kommission geplanten Halbierung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Wie berichtet, plant man in Brüssel die massive Verringerung […]

  • Agraria 2022

    Int. Fachmesse für Landwirtschaft in Wels (OÖ); Infos: agraria.at

  • Agrama

    Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik; Infos: agrama.ch

  • Fachtagung: Agroforst – Von der Idee zur Umsetzung

    „Agroforst in Österreich“ ist ein EIP-Projekt, das nun die Endphase seiner dreijährigen Laufzeit erreicht. Zu den bisherigen Erfahrungen mit Agroforst und zu einem Ausblick auf weitere Entwicklungen lädt das Forschungsinstitut […]