-
Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz: Infoabend zur Berufsreifeprüfung
Am 3. Oktober 2017 startet in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz der 1. Ausbildungslehrgang zur Berufsreifeprüfung in Kooperation mit dem bfi Murau. Infoabend am Mittwoch, 29.03.2017 um 19 […]
Kostenlos -
Traditioneller Ostermarkt
FS Feistritz Feistritz 1, St. Peter am Kammersberg, SteiermarkTraditioneller Ostermarkt der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz-St. Martin am 7. April von 13 bis 15 h im Schloss Feistritz Um 14 h: Osternesterl suchen www.fs-feistritz.steiermark.at
-
Bauernbund-Gebietsversammlung Achenkirch
AchenkirchAm Dienstag, dem 11. April 2017, wird um 20 Uhr zur Gebietsversammlung des Tiroler Bauernbundes im Landgasthof Fischerwirt in Achenkirch für das Gebiet Achental geladen. Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung durch […]
-
Osterball in Dölsach
Am 16. APRIL ab 20 Uhr wird zum Osterball im Tirolerhof in Dölsach geladen. Veranstalter JB, Bäuerinnen und Ortsbauernschaft Dölsach
-
Ortsversammlung Assling
Der Tiroler Bauernbund, Ortsgruppe Assling, lädt am 18. 4. 2017, zur Ortsversammlung im Mehrzwecksaal Assling ein. Am Programm steht ein Vortrag von LHstv. Josef Geisler zum Thema: „Herausforderungen für die […]
-
Gasschmelzschweißen (Autogenschweißen)
Bildungswerkstatt Mold (NÖ) Mold 72, Mold, Niederösterreich, Österreich25. bis 26. April: Bildungswerkstatt Mold (NÖ); Kosten: 160 Euro (140 Euro für Landwirte, 40 Euro Materialbeitrag); mitzubringen: Arbeitskleidung, -handschuhe, festes Schuhwerk; Infos/Anmeldung: www.bildungswerkstatt-mold.at Tel. 05 0259 29500
-
ÖKL-Seminar Optimale Pflugeinstellung: Richtig pflügen erleichtert die Aussaat und spart Dieselöl
Fachschule Hatzendorf in der Steiermark SteiermarkDas ÖKL setzt seine Pflug-Seminare fort: Dieses Mal findet es am Donnerstag, 27. April 2017, in der Fachschule Hatzendorf in der Steiermark statt. Auf dem Standort mit seinen schweren Böden […]
-
Exkursion Laubwaldbewirtschaftung in der Praxis
Treffpunkt/Ort: Stift St. Georgen am Längsee (Schloßallee 6). Kosten: geförderter Seminarbeitrag pro Teilnehmer: 35 Euro, für Mitglieder des KFV: 30 Euro Infos/Anmeldung: www.fastossiach.at (unter Kurskalender), Tel. 04243-2245-0
-
Nordtiroler Gemüse: Haller Radieschenfest
Im „größten Gemüsegarten Österreichs", der Gegend rund um die Orte Thaur und Absam gibt es am kommenden Samstag etwas zu feiern: Die knalligroten Radieschen mit ihrer angenehmen Schärfe sind wieder […]
-
16. Forst-Staatsmeisterschaften
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Otterbach Otterbach 9, Sankt Florian am Inn, Oberösterreich, ÖsterreichAm Dienstag, den 2. und Mittwoch, den 3. Mai 2017 ist die LFS Otterbach Austragungsort der Staatsmeisterschaften für Schüler und Studenten der Waldarbeit. 120 Teilnehmer aus ganz Österreich werden ihr […]
Kostenlos
10 Veranstaltungen gefunden.































